Volleyballunterricht im Tuttiturnen

Das Tuttiturnen, bei dem alle sechs Klassen gemeinsam Sport treiben, erfordert zu Beginn ein behutsames Vorgehen. Die jüngeren Kinder sollen nicht überfordert, die älteren jedoch nicht unterfordert werden. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, erhielt ich in den ersten sechs Wochen wertvolle Unterstützung von Andrea Meier, unserer Schulsekretärin. Sie ist ausgebildete Volleyball-trainerin und verfügt über viel Erfahrung im Kindertraining.

Gemeinsam bauten wir den Unterricht zunächst in zwei Gruppen auf und übten intensiv die verschiedenen Volleyballtechniken. Zum Abschluss konnten wir mit allen Klassen ein Turnier durchführen, das eindrücklich zeigte, wie viel die Schülerinnen und Schüler gelernt hatten. Besonders erfreulich: Einige haben sich inzwischen für das regelmässige Volleyballtraining beim TV Bretzwil angemeldet, wo Andrea ebenfalls aktiv ist.

Die Lektionen bereiteten allen grossen Spass und waren ein schöner gemeinsamer Einstieg ins Tuttiturnen.

Marianne Heckendorn

Seit ziemlich genau 18 Jahren stehe ich regelmässig mit Kindern und Jugendlichen in der Turnhalle, habe seit 2010 die J+S-Leiterinnen-Ausbildung und leitete über 10 Jahre das Minivolleyball in Bretzwil. Im Rahmen des Gemeindeduells wurde dann im Frühling 2023 das Jugendvolleyball ins Leben gerufen, wobei ich bis heute im Hintergrund unterstütze und auch aushelfe.

So war es eine neue Erfahrung, im Schulunterricht Volleyball zu “unterrichten”. Es hat mir grosse Freude bereitet, die aufgeschlossenen, freundlichen und motivierten Lauwiler Kinder kennenzulernen und ihnen das Volleyball näherzubringen. Wir starteten mit KIDS-Volley (Werfen-Fangen) und es war toll, wie schnell wir verschiedene Spielformen ausprobieren konnten. Der grosse Vorteil von KIDS-Volley besteht darin, dass verschiedene Stärkestufen miteinander spielen können. Besonders freut es mich, dass mittlerweile vier Lauwiler Jugendliche am Dienstagabend den Weg in die Bretzwiler Turnhalle finden, wo sie bei Manon Pagni ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können.

Andrea Meier