Auditergebnisse

Information über die Auditergebnisse vom Schuljahr 2024/2025

Die pädagogische Hochschule Nordwestschweiz führte im Auftrag der Hauptabteilung Aufsicht und Qualität des Amts für Volksschulen Baselland ein Audit an der Primarschule Lauwil im Herbst 2024 durch. Daraus entstanden Einsichten und Ergebnisse, die wir gerne hier mit der Bevölkerung teilen.

Die Primarschule Lauwil auf gutem Weg.
Die Primarschule Lauwil auf gutem Weg.

Stärken und Handlungsfelder der Primarschule Lauwil

Unsere kleine Schule wurde vom Auditteam als sehr positiv und gut aufgestellt wahrgenommen. Sie sahen, dass die Überschaubarkeit mit den kurzen und vertrauten Wegen eine familiäre Umgebung schaffen.

Die Lehr- und Fachpersonen, wie auch die Schulführungsmitglieder haben eine überaus positive Einstellung zur Schule und fühlen sich sehr mit ihr verbunden.

Es wird sehr gerne an dieser Schule gearbeitet.

Auch die Zufriedenheit der Kinder mit der Schule wurde festgestellt. In der geringen Grösse der Schule zeigen sich viele positive Aspekte. Die Selbst- und Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler wird in grossem Masse gefördert. Die Tatsache, dass die 1. –6. Klasse in altersdurchmischten Gruppen unterrichtet werden, fördert die Rücksichtnahme, Flexibilität und den gegenseitigen Respekt unter den Kindern. Auch das individuelle Anpassen des Lernstoffs auf die Schülerinnen und Schüler wird durch die Grösse der Schule erleichtert und die Stärken können auch gezielt gefördert werden. Es wurde auch beobachtet, wie in der Pause alle Kinder von der 1.–6. Klasse miteinander spielten.

Die Erziehungsberechtigten äusserten sich auch mehrheitlich sehr zufrieden mit der Schule.

Die Schule zeigt sich immer wieder im Dorf mit verschiedenen Veranstaltungen und gewährt so auch einen Einblick für die Öffentlichkeit in die Schule.

Es gibt aus dieser Untersuchung auch Handlungsfelder, mit denen wir uns und unsere Schule weiterentwickeln wollen. Das Ziel soll sein, dass unsere Schule trotz schwankender SchülerInnenzahlen ein stabiles Konzept hat, flexibel bleibt und eine offene Kommunikation weiterhin möglich ist.